Kirschenland-Museum

Zeitreise in die eigene Kindheit im Kirschenland-Museum

Für ältere Besucherinnen und Besucher wird es eine Zeitreise in die eigene Kindheit, und für die Jüngeren ein spannender Blick in die Spielewelt ihrer Eltern und Großeltern. Das Kirschenland-Museum in Altenkirchen präsentiert in einer Sonderausstellung Kinderspielzeug aus den letzten hundert Jahren: Dampfmaschine und Modellbahn-Lok, Puppenstube und Bauernhof, Schuco-Auto und altes Brettspiel, Schaukelpferd und „Drilles“,  und vieles andere mehr wird zu sehen und zu erleben sein am Sonntag, dem 17. November von 14 bis 18 Uhr in den Räumen des Museums. Aus organisatorischen Gründen findet die Ausstellung nur an diesem Tag statt. Der Eintritt ist frei.

Museum ist geöffnet

Die mehr als zweihundertjährige Geschichte des Kirschenanbaus im Kohlbachtal ist eines der Themen des Museums und hat ihm seinen neuen Namen gegeben, aber auch die Auswanderungsgeschichte und das  dörfliche Alltagsleben nehmen einen breiten Raum im neuen Museum ein. Die Ausstellung wird ergänzt durch Bilderserien und Filme zu den einzelnen Themen, die auf Monitoren angesehen werden können. Wechselnde Sonderausstellungen zu weiteren Themen sind geplant. 

Das Museum ist immer sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Gruppen können aber auch telefonisch Termine vereinbaren unter 06386 229 (Peter Müller) oder 06386 5876 (Kurt Böhnlein). 

 

 

So sieht es jetzt aus - ein kleiner Blick ins Museum:













Es tut sich was im Kirschenland-Museum (bitte Bild anklicken):

 

 


Rheinpfalz 16.01.2020


 






 
                       Artikel aus der Rheinpfalz, 09.03.2018  







 
 

 
 

 
 
 

 










 

 
Der Eintritt ist frei. Interessierte und Gruppen können mit dem Heimat- und Wanderverein individuelle Führungstermine vereinbaren. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. 

Zu finden ist es hier:

Kirschenland-Museum Altenkirchen 

Altes Rathaus
Friedhofstraße 3
66903 Altenkirchen